- Kommunizieren
- Freizeit
- Geschäftsfeiern
- Büro Alltag
- Tipps & Tricks
- Unternehmensauftritt
- Schule
- Antikes
- Autoren

Locher
Ein Locher ist ein Hilfsmittel im Büro. Damit können in einem definierten Abstand in den Rand von Papierbögen Löcher gestanzt werden. Diese Löcher dienen zum abheften des Papiers in eine Ordner oder Hefter.
Im 19. Jahrhundert – Das erste Gerät
14.11.1886
Der Locher wurde von Friedrich Soennecken in Bonn erfunden und patentiert.
1901
Der erste Licher wurde von der Firma Leitz verkauft. Leitz hatte zuvor den sogenannten Leitz-Ordner erfunden.
1904
Leitz verkauft den Dokumentenlocher für Behörden.
1905
Leitz brachte den Locher "Komet" heraus.

1908 Leitz Gußlocher Nr. 800
Sie sehen hier ein Nachbildung des Lochers von 1908. Dieser wurde anlässlich zweier Jubiläen verkauft:
- 100 Jahre Locher
- 125 Jahre Leitz
1925
Der Locher wurde um die Mittelmarkierung erweitert.
Rubriken