Geschichte
2022 | Die in Mägenwil ansässige Handelsgruppe Competec (Umsatz 2021: 1,12 Mia. Franken, 1094 Mitarbeitende) übernimmt 100 Prozent der Aktien der Schoch Vögtli AG (Umsatz 2021: 30 Mio. Franken, 90 Mitarbeitende). Competec übernimmt alle Mitarbeitenden des Anbieters für den geschäftlichen Bedarf, der in Winterthur, Aarburg und Basel zuhause ist. |
2016 | Ein weiterer Meilenstein wird erreicht: Die beiden inhabergeführten, eigenständigen Unternehmen Büro Schoch direct und Vögtli Bürotechnik schliessen sich zur gemeinsamen Schoch Vögtli AG zusammen und werden so zum führenden Anbieter von Büro- und Schulmaterial in der Schweiz. |
2012 | Der neue Webauftritt mit e-shop wird lanciert und bereits im Jahr 2015 überarbeitet und aktualisiert. |
2011 | Büro Schoch direct AG und Staples unterschreiben eine strategische Partnerschaft, die es ermöglicht weltweit tätigen Kunden globale Lieferverträge anzubieten. Der Personalbestand wird um 10 Mitarbeitende erhöht. |
2005 | Übergang von der dritten zur vierten Generation in der Büro Schoch AG. Im Rahmen der Nachfolgeregelung von Urs und Nina Schoch wird die Büro Schoch direct AG gegründet und durch Thomas Schoch zu 100% übernommen. |
2001 | Vögtli Bürotechnik bezieht die eigenen Räumlichkeiten auf dem Dreispitzareal in Basel. Auf 2120 m2 stehen helle und moderne Räumlichkeiten zur Verfügung. |
1989 | Übernahme der Geschäftsleitung der Vögtli Bürotechnik durch André Vögtli. |
1982 | Das 100-Jahr-Jubiläum wird gefeiert. |
1981 | Gründung der Vögtli Bürotechnik AG. |
1963 | Gründung der Vögtli Büroorganisation durch René Vögtli. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit: Verkauf und Service von Büromaschinen. |
1962 | Eintritt von Urs und Nina Schoch in die Unternehmung. Umbau des Ladengeschäftes. Starker Ausbau von Umsatz und Anzahl Mitarbeitern. |
1948 | Kauf des ersten Auslieferfahrzeuges. Der Versand von Büromaterial nimmt seinen Anfang. |
ab 1928 | Bedingt durch die Weltwirtschaftkrise muss die Produktion verkauft werden. Willy Schoch tritt aus der Unternehmung aus und der dritte Bruder Edwin tritt ein. |
1912 | Tod von W. H. Schoch. Führung der Unternehmung durch Willy und Walter Schoch. Neu werden auch Büromaschinen und Büromöbel verkauft. |
1882 | Kauf der Buchbinderei und Schreibmaterialhandlung durch Willhelm Heinrich Schoch (1854–1912). |

